Ensemble 5

Heinz Geisser - percussion
Fridolin Blumer - bass
Reto Staub - piano
Robert Morgenthaler - trombone


Ensemble 5, von links nach rechts Robert Morgenthaler, Fridolin Blumer, Heinz Geisser, Reto Staub.

Das Ensemble 5 um den Schweizer Schlagzeuger Heinz Geisser - bekannt durch seine langjährige Zusammenarbeit mit William Parker im Collective 4tet - besteht seit 2010 und hat eine eigene Sprache zwischen Jazz und zeitgenössisch Neuer Musik entwickelt. 

Die mannigfaltigen Ausdrucksmöglichkeiten und das telepathische Interplay der vier Protagonisten unterschiedlicher musikalischer Herkunft bilden die Basis für die farbige und dynamische Musik, welche archetypisch der Intuition folgend, im Moment und an der Grenze zum Unbekannten entsteht. Unerhörte Klangräume haben sich im kollektiven Gedächtnis der Gruppe niedergesetzt und bilden die Voraussetzung für die Erkundung neuen künstlerischen Terrains. Die radikal freie Haltung der vier Musiker hat über Jahre eine Schwarmintelligenz reifen lassen, welche nicht unberührt lässt. 

Seit 2014 veranstaltet das Ensemble 5 in der Werkstatt für improvisierte Musik, WIM Zürich die Konzertreihe Wednesday 4+1 Series. Einmal pro Monat wird ein Gastmusiker oder eine Gastmusikerin eingeladen und das Quartett ad hoc zum Quintett erweitert. Durch das Zusammenspiel mit wechselnden Gästen zeigt sich die Identität der Gruppe immer wieder in neuem Licht. Mittlerweile wurden über 60 Konzerte gespielt. 

Das Ensemble 5 hat auf dem renommierten britischen Label Leo Records sechs vielbeachtete Alben veröffentlicht: The Summary of 4 (2014) und The Collective Mind (2019) wurden vom Magazin The New York City Jazz Record unter „BEST OF THE YEAR“ ausgezeichnet. Im Oktober 2019 war die Gruppe zum zweiten Mal in Japan auf Konzerttournee. 2020 erschien das neue Album "LUMINESCENCE" live in Tokio mit dem japanischen Gastmusiker und Violinisten Naoki Kita.


Ensemble 5, von links nach rechts Heinz Geisser, Robert Morgenthaler, Reto Staub, Fridolin Blumer.

Biografien:

Heinz Geisser (*1961 in Zürich), Schlagzeuger, Gitarrist und Improvisator, studierte klassische Gitarre bei Ermano Maggini und klassische Perkussion bei Horst Hofmann am Konservatorium Zürich. Mitte 80-er Jahre erhielt er das Konzertdiplom für klassische Gitarre. Gleichzeitig beschäftigte er sich über Jahre autodidaktisch mit dem Jazz und nahm 1988 mit dem Schweizer Saxophonisten Urs Blöchlinger seine erste Schallplatte auf. 

In den frühen 90-er Jahren wurde das Schlagzeug zu seinem Hauptinstrument und er entdeckte die frei Improvisierte Musik. Während eines längeren Aufenthaltes in New York City gründete er 1992 das Collective 4tet mit William Parker, Jeff Hoyer und Mark Hennen. Deren sieben Alben auf Leo Records stiessen in der Presse international auf grosses Echo, u.a. mit Höchstbewertungen im Penguin Guide to Jazz. Das Collective 4tet wird heute bei Allmusic Guide als stilbildende Band aufgeführt. 

Heinz Geisser hat in USA, Mexico, verschiedenen Ländern Europas und Asiens mit vielen führenden Musikern der Improvisierten Musik zusammengearbeitet, u.a. mit Guerino Mazzola, Sirone, Mat Maneri, Rob Brown, Arthur Brooks, Scott Fields, Elliott Levin, Shiro Onuma, Eiichi Hayashi, Takayuki Kato, I Wayan Sadra. Er hat für Labels wie Music&Arts, Black Saint, Silkheart Records, Leo Records, Cadence Jazz Records, Ayler Records etc. über 30 Alben produziert. 

In Zusammenarbeit mit dem indonesischen Filmemacher Garin Nugroho, indonesischen Musikern und Künstlern ist die Musikdoku "Teak Leaves at the Temples" entstanden, welche an den internationalen Filmfestivals Rotterdam und Hongkong 2008 Premiere hatte. 2010 formte er das Ensemble 5.

Fridolin Blumer (*1984 in Zürich) ist Bassist. Als Improvisator und Interpret spielt er neue und anachronistische Musik.

Im Alter von acht Jahren begann er Cello zu spielen und entdeckte das kammermusikalische Zusammenspielen, mit fünfzehn wechselte er zum Kontrabass. Seither erforscht er die musikalische Tradition, die akustischen Ereignisse von heute, Groove, Klang und die Spielweise des Basses in Bezug dazu. Daraus entwickelt er eine neue, persönliche Grammatik.

Reto Staub (*1979 in Herisau) bewegt sich als Grenzgänger zwischen notierter und improvisierter Musik und hat als Pianist und Real-Time Composer einen eigenen, expressiven Stil erarbeitet. 

Nach Abschluss seines Studiums bei Tomasz Herbut an der Hochschule der Künste Bern und Unterricht bei Ueli Wiget vom Ensemble Modern, lernte er bei Reinbert de Leeuw, Mauricio Kagel und machte eine Theatermusik-Ausbildung bei Georges Aperghis und Françoise Rivalland.

2006/2007 war er Stipendiat der internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt.

Reto Staub wirkte bei zahlreichen Uraufführungen zeitgenössisch Neuer Musik mit und ist mit Ensemble Modern, Ensemble Nikel und Ensemble Linea an bedeutenden Festivals in Europa und Übersee aufgetreten (Wien Modern, Klangspuren Schwaz, Champs Libre Strasbourg, Festival Darmstadt, Contempuls Prag, Ultraschall Berlin, Tzlil Meudcan Tel Aviv etc.).

Robert Morgenthaler (*1952 in Zäziwil i/E), Posaune und Komposition, ist ein international gefragter Freelancer, Solist und Improvisator. 

Er studierte am Konservatorium Zürich und an der Swiss Jazz School Bern. Seit Ende der 70-er Jahre führten ihn Tourneen in verschiedene Länder Europas, nach Afrika, Asien und USA. In manchen Musikstilen zu Hause hat er mit zahlreichen Jazzlegenden zusammengearbeitet: Carla Bley, Victor Lewis, Steve Swallow, Bob Stewart, Joe Haider, Mel Lewis, Robin Eubanks, Michel Godard, Gunter Schuller, Jean-Paul Bourelly, Günter "Baby" Sommer, Lee Konitz, Hannibal Marvin Peterson, Kenny Wheeler etc.

1994 gründete er die Band Roots of Communication, u.a. mit Erika Stucky. 

Robert Morgenthaler war von 1979 bis 2018 Dozent an der Hochschule für Musik und Theater in Bern. 


Ensemble 5, von links nach rechts Fridolin Blumer, Reto Staub, Heinz Geisser, Robert Morgenthaler; Photo by Bettina Scherz.

Discographie:

2012
SOLSTICE
Ensemble 5
featuringVincent Daoud
Leo Records LR 649
Liner Notes
Music Sample 1
Music Sample 2
2014
The Summary of 4
Ensemble 5
Leo Records LR 694
Liner Notes
Music Sample 1
Music Sample 2
Music Sample 3
Music Sample 4
2014
The Summary of 4 Vol.2
Ensemble 5
Leo Records LR 710
Music Sample 1
Music Sample 2
Music Sample 3
Music Sample 4
2017
Live - featuring Elliott Levin
Ensemble 5
Leo Records LR 784
Music Sample 1
Music Sample 2
Music Sample 3
Music Sample 4
Music Sample 5
Music Sample 6
2019
THE COLLECTIVE MIND
Ensemble 5
Leo Records LR 858
2019
THE COLLECTIVE MIND Vol.2
Ensemble 5
Leo Records LR 864
2020
LUMINESCENCE
Ensemble 5
Leo Records LR 888

Kontakt: heinz@geisser.com